In Handys sind wertvolle Rohstoffe wie Kupfer vorhanden. Deshalb ist es sinnvoll, sie zum Recyceln abzugeben. Das ist umweltgerecht und kostenlos.
Bitte entsorgen Sie elektrische Geräte nicht über die Restmülltonne! Elektrogeräte mit elektronischen Bauteilen enthalten wertvolle Rohstoffe, aber auch Schadstoffe, die gesondert behandelt werden müssen.
Tipp: Über funktionierende Geräte freut sich vielleicht ein Anderer.
Bei den Krautheimer Werkstätten (WfbM) werden die Altgeräte vorwiegend von Hand zerlegt, Schadstoffe und Bauteile entfernt und einer Rohstoffgewinnung zugeführt. Der WfbM ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb.
Öffnungszeiten:
Bitte nehmen Sie Kontakt zu den Krautheimer Werkstätten auf.
RecyclinghofBeschreibung:
Als Recycling bezeichnet man die Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abfällen. Es dient dazu, die im Abfall enthaltenen Stoffe für die Wiederverwendung aufzubereiten.
Gebühren:
Kostenlose Abgabe
Schwerpunkthof
Beschreibung:
Ein Schwerpunkthof ist ein erweiterter Recyclinghof, auf dem zuzüglich zu den Wertstoffen auch Haushalts-Großgeräte angenommen werden.
Außerdem werden auf dem Schwerpunkthof Altholz und Bauschutt mit der AWH-Servicekarte und den jeweiligen Marken angenommen.
Gebühren:
Kostenlose Abgabe
Wertstoffhof
Beschreibung:
Ein Mitarbeiter nimmt bei der Einfahrt die verschiedenen Abfälle auf, ermittelt die Mengen und erstellt einen Beleg für die gebührenpflichtigen Abfallarten. Mit dem Beleg geht der Anlieferer zur Kasse, bezahlt und kann dann zur Abladung zu den einzelnen Containern fahren.
Jeder Anlieferer kann zur schnellen Abfertigung beitragen, indem er die Abfälle schon vorsortiert und nicht auf dem Hof hin und her fahren muss.
Die Mengenbegrenzung bei Restmüll beträgt max. 5m³ pro Anlieferung.
Die Mengenbegrenzung bei Wertstoffen beträgt max. 2m³ pro Anlieferung.
Gebühren:
Kostenlose Abgabe von Wertstoffen.
Beschreibung:
Der AIH-Shop in Künzelsau nimmt gerne gut erhaltene Gegenstände wie Möbel, Elektrogeräte und Haushaltswaren entgegen. Unterstützen Sie benachteiligte Menschen und helfen Sie mit, gebrauchsfähige Dinge in einem Kreislauf zu halten.
Gebühren:
Die Abgabe gut erhaltener Gegenstände ist kostenlos.
Für die Abgabe von Möbel wird eine Sperrmüllmarke benötigt.