Batterien und Akkus enthalten umweltgefährliche Schwermetalle. Insbesondere kleine Knopfzellen enthalten oft Quecksilber. Auch schadstoffarme Batterien belasten die Umwelt. Batterien und Akkus gehören daher nicht in den Restmüll!
Tipp: Verwenden Sie Akkus anstatt Batterien. Das ist umweltfreundlicher und auch kostengünstiger. Händler von Batterien sind verpflichtet, Altbatterien unentgeltlich vom Endnutzer zurückzunehmen. Fragen Sie nach der Sammelbox für verbrauchte Batterien!
SchadstoffmobilProblemmüll fällt auch im Haushalt an!
Problemstoffe sind Abfälle, die Schadstoffe enthalten, feuergefährlich sein können oder unerwünschte chemische Reaktionen auslösen können. Falscher Umgang kann zu Luft-, Boden- und Grundwasserverschmutzung führen. Es besteht ein hohes Risiko für Mensch, Tier und Umwelt!
Gebühren:
Kostenlose Abgabe (ausgenommen Altöl), es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen.
Altöl (0,50 €/kg)
Öffungszeiten:
Das Schadstoffmobil ist im Frühjahr und im Herbst an verschiedenen Standorten im Hohenlohekreis. Terminplan ansehen!
RecyclinghofBeschreibung:
Als Recycling bezeichnet man die Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abfällen. Es dient dazu, die im Abfall enthaltenen Stoffe für die Wiederverwendung aufzubereiten.
Gebühren:
Kostenlose Abgabe
Schwerpunkthof
Beschreibung:
Ein Schwerpunkthof ist ein erweiterter Recyclinghof, auf dem zuzüglich zu den Wertstoffen auch Haushalts-Großgeräte angenommen werden.
Außerdem werden auf dem Schwerpunkthof Altholz und Bauschutt mit der AWH-Servicekarte und den jeweiligen Marken angenommen.
Gebühren:
Kostenlose Abgabe
Wertstoffhof
Beschreibung:
Ein Mitarbeiter nimmt bei der Einfahrt die verschiedenen Abfälle auf, ermittelt die Mengen und erstellt einen Beleg für die gebührenpflichtigen Abfallarten. Mit dem Beleg geht der Anlieferer zur Kasse, bezahlt und kann dann zur Abladung zu den einzelnen Containern fahren.
Jeder Anlieferer kann zur schnellen Abfertigung beitragen, indem er die Abfälle schon vorsortiert und nicht auf dem Hof hin und her fahren muss.
Die Mengenbegrenzung bei Restmüll beträgt max. 5m³ pro Anlieferung.
Die Mengenbegrenzung bei Wertstoffen beträgt max. 2m³ pro Anlieferung.
Gebühren:
Kostenlose Abgabe von Wertstoffen.
Es besteht eine Rücknahmepflicht durch den Handel. Geben Sie die Ware dort zurück, wo Sie sie erworben haben.