Schadstoffe gefährden sowohl Menschen, Tiere und Pflanzen wie auch den Boden, das Wasser und die Luft. Bitte entsorgen Sie schadstoffhaltige Abfälle auf keinen Fall über die Restmülltonne.
Ein Tropfen Altöl kann hunderte Liter Trinkwasser unbrauchbar machen wenn es in den Erdboden oder den Abfluss gelangt. Richtig entsorgt kann es gereinigt und aufbereitet oder als Brennstoff verwertet werden.
Tipp: Der Handel ist verpflichtet, verbrauchtes Öl in der verkauften Menge kostenfrei zurückzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Geben Sie das Altöl in fest verschlossenen Behältern unter Vorlage der Quittung dort zurück, wo Sie es gekauft haben.
SchadstoffmobilProblemmüll fällt auch im Haushalt an!
Problemstoffe sind Abfälle, die Schadstoffe enthalten, feuergefährlich sein können oder unerwünschte chemische Reaktionen auslösen können. Falscher Umgang kann zu Luft-, Boden- und Grundwasserverschmutzung führen. Es besteht ein hohes Risiko für Mensch, Tier und Umwelt!
Gebühren:
Kostenlose Abgabe (ausgenommen Altöl), es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen.
Altöl (0,50 €/kg)
Öffungszeiten:
Das Schadstoffmobil ist im Frühjahr und im Herbst an verschiedenen Standorten im Hohenlohekreis. Terminplan ansehen!
Es besteht eine Rücknahmepflicht durch den Handel. Geben Sie die Ware dort zurück, wo Sie sie erworben haben.
BaGeno Raiffeisen eG
Im Fehlenweiler 8
74653 Ingelfingen-Stachenhausen
Ganzjährige Annahme für Altöl
Gebühren:
Verwaltungsgebühr wird fällig, bitte nehmen Sie Kontakt mit der BaGeno Raiffeisen eG auf.